Archiv der Kategorie: Peugeot iOn/Partner

Ich stehe zur Elektromobilität, von Anfang an. – Der Peugeot iOn ist auch heute noch aktuell.

Lüdinghausen, 30.10.2017 – Autohaus Rüschkamp – Portrait von JOAN HENDRIK RÜSCHKAMP.
FOTO: SEBASTIAN WOLLIGANDT

Eins meiner derzeitigen Lieblingsautos ist immer noch der kleine  Peugeot iOn. Mit seiner großen Frontscheibe erinnert er mich an den Hotzenblitz aus vergangenen Zeiten.

In der Anfangszeit der Elektromobilität faszinierten mich drei kleine Autos: City EL, Hotzenblitz und Opel Corsa E.

2011 bekamen wir unseren ersten Peugeot iOn. Reportage Projekt wir.in.der.region      FOTO: SEBASTIAN WOLLIGANDT

Der Peugeot iOn war dann unser erstes elektrisches Großserienauto. Er war vor sieben Jahren ein Quantensprung in der Elektromobilität. Heute wird er immer noch erfolgreich – neu und gebraucht – gehandelt, weil er inzwischen sehr preiswert angeboten wird. Wenn Sie in den entsprechenden Foren schauen, lesen Sie immer wieder viel Gutes, vor allem was den Stromverbrauch betrifft.

Wenn man den iOn günstig gebraucht kauft, kann man sehr sparsam damit fahren. Im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb ist er kaum zu überbieten oder – besser gesagt – zu unterbieten. Probieren Sie es einfach mal aus und verfolgen Sie unsere Gebrauchtwagen-Angebote auf unserer website.

Mit sonnigen Grüßen

Ihr Joan Hendrik Rüschkamp

In und um Lüdinghausen finden Sie zahlreiche Ladestellen.                                FOTO: SEBASTIAN WOLLIGANDT

Energietag im Solarzentrum Nordkirchen mit Autos von Rüschkamp

Mit Elektroautos von Opel und Peugeot ist das Autohaus Rüschkamp dabei.Natürlich freuen wir uns besonders, den neuen Ampera-e präsentieren zu können.

Für Gewerbetreibende haben wir jetzt ein sehr interessantes Angebot:

Hier das komplette Angebot als PDF-Datei: Peugeot Partner Electric 169,- € 

Alles sauber unter Strom – Solarmodule auf dem Dach – Elektroauto in der Garage

Niklas, Doris und Werner van den Berg mit dem Elektroauto an ihrem Haus in Lüdinghausen

Familie van den Berg hat Spaß mit ihrem Peugeot iOn

Lüdinghausen. Photovoltaikanlage auf dem Dach, Solarmodule fürs heiße Wasser. Zudem seit Jahren ein Erdgasauto. Wer sich so intensiv mit erneuerbarer Energie und alternativem Treibstoff beschäftigt, der landet am Ende fast automatisch beim Elektroauto. Bei der Familie Van den Berg in Lüdinghausen ist es so gekommen. Sie gehört zu den Vorreitern eines umweltfreundlichen Umgangs mit Energie auf allen Ebenen. Und wenn in der eigenen Stadt mit dem Autohändler Joan Hendrik Rüschkamp auch noch ein Pionier der E-Mobilität sitzt,  dann ist der Schritt zum eigenen Elektrofahrzeug nicht mehr groß.

Hier wird der Wagen mit Strom aus der normalen Haushaltssteckdose versorgt.

Werner van den Berg mit dem Ladegerät für den Peugeot iOn.

Anfang des Jahres war es bei den van den Bergs soweit. Sie suchten einen abgasfreien Zweitwagen, der Wege in die Nachbarstädte und zurück zuverlässig ermöglicht, aber auch erschwinglich ist. Mit dem Peugeot iOn wurden sie im Autohaus Rüschkamp fündig. Rund 15000 Euro bezahlten sie nach Abzug der Förderprämie für das Auto.  Dafür bekamen sie einen spritzigen Kleinwagen mit überraschend viel Platz, der an der Ampel auch schon mal einen verblüfften Motorradfahrer hinter sich lässt. Mit einem Schmunzeln erzählt Vater Werner van den Berg von solchen Erlebnissen. Seiner Ehefrau Doris haben es vor allem die praktischen Vorzüge des Wagens angetan: „Ich komme mit dem Auto locker und leise durch das Wohngebiet. Und für Innenstädte ist es ideal. Alle Einkäufe passen gut hinein.“

So sieht die Dose fürs schnelle Laden am iOn aus. Damit wäre der leere Akku in 20 Minuten wieder voll.

Das E-Auto der van den Bergs in der Profilansicht.

So sieht der Wagen von vorne aus. Das „E“ am Ende des Kennzeichens zeigt: Das ist ein Elektroauto.

Doris und Werner van den Berg benutzen den elektrischen Peugeot allerdings nur abends und am Wochenende. In der Regel ist ihr 20-jähriger Sohn Niklas damit unterwegs. Er fährt damit täglich zum Overberg Kolleg in Münster. Die Strecke zur Schule und zurück schafft das Auto problemlos bei jeder Witterung. Rund 110 Kilometer beträgt die Reichweite des iOn von Frühjahr bis Herbst. „Im Winter wird es durch die Heizung natürlich weniger.“ Das hat Niklas im Januar und Februar bereits festgestellt. „Aber entscheidend ist die Fahrweise“, betont er. Damit könne man den Verbrauch massiv beeinflussen.

Niklas van den Berg am Steuer des Elektroautos, mit dem er fast täglich nach Münster zur Schule fährt.

Großen Spaß haben alle drei Familienmitglieder am elektrischen Fahren. Weil es so häufig im Einsatz ist, hat ihr Auto in seinen ersten sechs Monaten schon 9000 Kilometer auf dem Zähler. „Zu 99 Prozent wird es zu Hause in der Garage an der normalen Schukosteckdose geladen“, erklärt Werner van den Berg. Das hat die Stromrechnung natürlich in die Höhe getrieben. Allerdings wären die Benzinkosten für ein gleich großes Auto dreimal so hoch. Außerdem produziert die Solaranlage auf dem Dach immer noch ein Vielfaches des eigenen Verbrauchs – inclusive Elektroauto.  Werner van den Berg weiß über all das genau Bescheid. Er ist Energieberater bei den Stadtwerken Lünen, die mittlerweile sechs E-Autos im Fuhrpark haben.

Verbesserungswürdig ist für Doris van den Berg die Infrastruktur. Sie arbeitet beim  Landschaftsverband, fährt mit dem Elektroauto regelmäßig auch zum Einkaufen  nach Münster und findet die öffentlichen Ladesäulen dort häufig blockiert. Außerdem stört sie das Durcheinander beim Bezahlen. „Hier müssten die Betreiber unbedingt für eine Vereinheitlichung sorgen“, sagt sie. Ihr iOn ist mit einer Schnelllade-Funktion ausgestattet. Damit wäre seine Batterie in 20 Minuten prall gefüllt. Entsprechende Ladestationen sind noch rar, werden allerdings bis Jahresende auf fast allen Autobahnraststätten installiert. Dort gibt es auch keine Probleme mit dem Bezahlen. Denn sie sind kostenlos.

Matthias Münch (Text und Fotos)

  • In Lüdinghausen hat sich beim Thema Elektromobilität einiges getan: Die Post hat ihren Fuhrpark elektrisch umgerüstet. Die Stadtwerke fahren E-Transporter. Das Autohaus Rüschkamp informiert regelmäßig über die Entwicklung auf diesem Gebiet und verkauft Elektrofahrzeuge an etliche Kunden auch in der Umgebung.
  • Nach Auskunft des Kreises Coesfeld waren am 13. Juli 2017 in Lüdinghausen acht Elektrofahrzeuge zugelassen. Hinzu kommen die sieben E-Autos der Post, die alle an der Konzernzentrale in Bonn gemeldet sind. Im Ganzen Kreis Coesfeld gab es zu Beginn des Jahres 2017 nur 45 Elektroautos. Seitdem hat sich die Zahl auf 105 mehr als verdoppelt. Ein paar weitere Zahlen in den beiden folgenden Tabellen:

 

          Elektroautos im Münsterland

Stichtag 1.7.2017 Elektroautos Hybrid-Autos Alle Autos
Kreis Coesfeld 45 544 132.694
Kreis Borken 93 365 212.696
Kreis Steinfurt 128 626 258.928
Kreis Warendorf 63 359 162.979
Stadt Münster 123 444 140.957
Land NRW 5.283 31.729 9.807.338

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt

 

E-Autos im Kreis Coesfeld

Stichtag

13.7.2017

Elektroautos

(ohne Hybrid)

Ascheberg 4
Billerbeck 5
Coesfeld 12
Dülmen 18
Havixbeck 12
Lüdinghausen 8
Nordkirchen 9
Nottuln 9
Olfen 6
Rosendahl 8
Senden 14
Kreis gesamt 105

Quelle: Kreis Coesfeld

 

 

Der neue Peugeot iON (2017)

Listenpreis noch einmal gesenkt: nur noch 19.800 mit Batterie, abzüglich Umweltprämie.

Es gibt Neuigkeiten um den Peugeot iOn!

Der kleine vollelektrische Cityflitzer von Peugeot, der iOn, erfährt zum Jahreswechsel ein Upgrade. Der Wagen zeigt sich in seiner gewohnten Optik, allerdings ist wichtiger, was sich „unterm Blech“ tut.

So wird der iON künftig bidirektional Laden können. Das bedeutet, dass der 2017er iON auch als Batteriespeicher genutzt werden kann, was besonders für Diejenigen mit einer PV-Anlage sehr von Vorteil ist.

Weitere Neuerungen sind:

  • ein neuer Bordcomputer mit neuem Piktogramm, welches das regenerative Laden abbildet
  • Heizung und Klimaanlage können während des Ladevorgangs genutzt werden
  • iOn Remote System: eine multifunktionale Fernbedienung, die zur Aktivierung von Klimaanlage und Heizung 30 Minuten vor Fahrbeginn dient. Weiterhin möglich: Ladevorgangsprogrammierung, also die Möglichkeit der Einstellung von Beginn und Ende des Ladevorgangs und außerdem die Möglichkeit sich den aktuellen Ladezustand der Batterie anzeigen zu lassen
  • ein integrierter akustischer Fußgängerwarner
  • Audioanlage mit DAB

Der Wagen ist bereits bestellbar!

Der Listenpreis beläuft sich auf 19.800 € abzüglich der Umweltprämie ( 4.000, bzw. 4.380 € ) bleiben 15.420 € zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.

Wenn Sie allerdings planen den Wagen schon im Sommer zu fahren, ist Eile geboten. Die Lieferzeit beträgt zur Zeit etwa ein halbes Jahr.

Sofort zu haben – der Peugeot iOn – immer noch aktuell

Peugeot iOn - der Klassiker unter den Elektroautos

Peugeot iOn – der Klassiker unter den Elektroautos

Der Peugeot iOn

Die lange erwartete, zu 100% elektrische Fahrzeuggeneration ist nun Wirklichkeit. PEUGEOT bietet diese nun nicht einigen wenigen Pionieren an, sondern einer breiten Basis aus privaten Nutzern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die das Vertrauen haben und sich verpflichtet fühlen, mit uns gemeinsam den ersten Schritt hin zu einer neuen Form der Mobilität zu gehen.

Der PEUGEOT iOn ist zu 100% elektrisch, urban, agil, sicher, immer vernetzt, komfortabel und benutzerfreundlich. Dank verschiedener integrierter Dienste ermöglicht er städtisches Leben auf eine neue Art zu erfahren.

Mehr Informationen zum Peugeot iOn 

Der Rüschkamp-blogger und viele zufriedene Kunden fahren ihn seit Jahren. Wir liefern ihn neu und gebraucht zu überraschenden Konditionen.

Rüschkamps erster Peugeot iOn hat Firmengeschicjte geschrieben und wird jetzt als günstiger Gebrauchter angeboten.

Rüschkamps erster Peugeot iOn hat Firmengeschicjte geschrieben und wird jetzt als günstiger Gebrauchter angeboten.

Nun ist es soweit: Umweltbonus kann ab morgen beantragt werden

Wie das Bundeswirtschaftsministerium vor wenigen Stunden mitgeteilt hat, ist die Förderrichtlinie zur Umsetzung der Kaufprämie für Elektrofahrzeuge heute im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Sie tritt damit am morgigen Samstag (2. Juli 2016) in Kraft. Heißt übersetzt: Ab morgen kann der Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Es bleibt bei dem vereinbarten Netto-Listenpreis des Basismodells von 60.000 Euro. Die Kaufprämie gilt wie erwartet für alle Fahrzeuge, die ab dem 18. Mai 2016 gekauft oder geleast worden sind. Im Bundesanzeiger heißt es dazu: „Als maßgebliches Erwerbsdatum gilt der Abschluss eines Kauf- bzw. Leasingvertrags.“ Zudem muss das Fahrzeug auf der offiziellen Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge stehen, was aktuell für 58 Fahrzeuge gilt. Anträge können Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine stellen. Staatliche Behörden, Einrichtungen oder Kommunen sowie Automobil-Hersteller und deren Tochtergesellschaften sind vom Umweltbonus ausgeschlossen. Neu ist die verkürzte Haltedauer von mindestens sechs Monaten. Auch wichtig: Über das BAFA wird nur der Bundesanteil am Umweltbonus (1.500 Euro für Plug-in-Hybride und 2.000 Euro für Elektro- und Wasserstoff-Fahrzeuge) direkt an den Antragsteller ausgezahlt. Wichtig für den Vertrieb: Gewerbliche Leasingnehmer können den Anspruch auf den Bundesanteil am Umweltbonus an den Leasinggeber (also im Regelfall die entsprechende Bank) oder den Händler abtreten. Die Abtretungserklärung des Leasingnehmers ist der Bewilligungsbehörde vorzulegen. In diesem Fall kann der Förderanteil des Bundes auch an den Leasinggeber bzw. Händler ausgezahlt werden. Hier werden im Vertrieb der Hersteller also noch einige Prozesse angepasst werden müssen. Eine genaue Lektüre der Richtlinie ist ratsam.
Veröffentlichung im Bundesanzeiger, Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge

Wir liefern im Moment zwei förderfähige Fahrzeuge der Liste:

Peugeot iOn und Peugeot Partner Electric (vorrätig)

Ab in den Elektromobilen Alltag fährt Wolfgang Graf mit dem Partner Electrich aus dem Autohaus Rüschkamp.

Peugeot Partner Electric und Peugeot iOn sofort, Opel Ampera-e demnächst.

 

Autotausch, wenn die Prämie kommt

Wenn die Förderprämie für Elektroautos kommt, könnte der Neuerwerb eines Elektroautos interessant werden, für Neueinsteiger und für alte Hasen der Elektromobilität.

Der erste Peugeot iOn bei Rüschkamp im Jahre 2011.

Der erste Peugeot iOn bei Rüschkamp im Jahre 2011. Er läuft jetzt als Fahrschulwagen bei uns.

Die ersten Peugeot iOn von 2011 waren 5 Jahre steuerbefreit und hatten 5 Jahre Batterie-Garantie. 2016 wäre, falls denn die Prämie beschlossen werden sollte, ein guter Zeitpunkt, auf einen Neuwagen umzusteigen.

Der Listenpreis liegt bei 17850 Euro, zzgl. 890 Euro Überführung, also Bruttopreis 18.740 Euro.

Ab Februar 2015 besteht eine Garantie auf die Antriebsbatterie über einen Zeitraum von acht Jahren beziehungsweise 100.000 Kilometern, das sind drei Jahre und 50.000 Kilometer mehr als bislang. 

Unser Hauspreis: 17.990 €, keine Batteriemiete.

Wir beraten Sie gerne.

Kathrin Treder

Kathrin Treder

 

Franz Rüschkamp GmbH & Co. KG Lünener Straße 41 59368 Werne
023899840295 (Telefon) 02389984018 (Fax)
http://www.autohaus-rueschkamp.de http://www.facebook.com/autohausrueschkamp

Kleinstadt Lüdinghausen, Stammsitz unseres Autohauses – hier sind Elektroautofahrer willkommen

Alles an einer Stelle der historischen Altstadt: ein Hotel, eine kostenlose Ladesäule und ein für Elektrofahrzeuge freier Parkplatz.

Alles an einer Stelle der historischen Altstadt: ein Hotel, eine kostenlose Ladesäule und ein für Elektrofahrzeuge freier Parkplatz. Ein großes Einkaufszentrum, Arztpraxen und das Krankenhaus kann man von hier aus bequem zu Fuß erreichen. Unsere Kunden – im Bild ein Peugeot iOn von 2011 – profitieren davon.                                           Foto: bli

Die Kleinstadt Lüdinghausen ist seit über 15 Jahren die Metropole der Elektromobilität im Münsterland. Seit 25 Jahren handelt hier das Autohaus Rüschkamp mit Elektroautos. Hier gibt es zwei der ersten Drehstromkisten, eine davon bei Rüschkamp an der Steverstraße, eine am Gymnasium Canisianum. Die AG der Schule, das Sunny-Cani-Team, von Rüschkamp seit 1999 gefördert, und das daraus hervorgegangene EL-Team Münsterland führen seit geraumer Zeit die Solarchallenge Münsterland durch. Mehrfach startete hier in den letzten 25 Jahren die internationale Tour de Ruhr der ISOR, eine der ersten Elektroauto-Rallyes in Europa. Bei Rüschkamp an der Seppenrader Straße gibt es schon lange ein Solarcarport, wo unsere Kunden und alle Elektroautofahrer/innen ihre Autos umsonst laden können. In der Innenstadt gibt es einen Parkplatz mit kostenfreier Ladesäule, gestiftet von EBG Compleo, direkt dahinter in der Altstadt das praktische kleine Hotel No. 11. Und seit neuestem städtische Parkplätze, auf denen Elektroautos frei_parken  dürfen. Wer bietet mehr?

Die kleinen Freuden eines Elektrofahrers – starten Sie elektrisch ins neue Jahr!

FullSizeRender

Opel Ampera mit Range Extender                                                                                                                                Foto: JHR

Ein echter E-nthusiast hat Freude, wenn er ein Range-Extender-Fahrzeug ohne Benzinverbrauch fahren kann. Und das bei 3 Grad Celsius!

Oder wenn er für seinen Batterie-elektrischen Wagen genau da Strom bekommt, wo er ihn gebrauchen kann.

Tiefgarage, mitten unter Münster

Tiefgarage, mitten unter Münster                                                                                                            Foto: Nele Rüschkamp

Ladesäule der Stadtwerke Münster

Ladesäule der Stadtwerke Münster (Video: rechts klicken) Kurzfilm: Nele Rüschkamp

Hier geht´s zum Kurzvideo: MS Tiefgarage

Immer wieder ein gutes Gefühl, wenn die Batterien voll sind.

 

 

 

Oder wenn er kostenlos parken und laden darf und jetzt auch wieder kann, wie hier in Lüdinghausen.

Amandus Petrausch vor der Elektro-Ladesäule. Über die Feiertage saft- und kraftlos, so die WN am 4.1.2016, im neuen Jahr funktioniert die E-Tankstelle wieder! (siehe unten)

Amandus Petrausch vor der Elektro-Ladesäule. Über die Feiertage saft- und kraftlos, so titelten die WN am 4.1.2016, jetzt funktioniert die E-Tankstelle wieder! (siehe unten)                                                    Foto: Werner Storksberger, WN

Zehn Tage war die Säule krank, nun läuft sie wieder, Gott sei Dank!

Zehn Tage war die Säule krank, nun läuft sie wieder, Gott sei Dank! Foto: Axel Heitbrink, EBG

Wenn Sie auch Freude an den kleinen Herausforderungen des Alltags haben, starten Sie ins neue Jahr mit einem Elektroauto. Von Rüschkamp. Wir helfen Ihnen gern. Fragen Sie uns.

Ihr E-Team im Autohaus Rüschkamp