Im Ruhrgebiet ist die ISOR Pionier der Elektromobilität
Seit ihrer Gründung 1989 betreibt die ISOR Öffentlichkeitsarbeit und leistet bis heute ehrenamtlich Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit bei Bürgerinnen und Bürgern, in Politik, Wirtschaft und den Kommunen der weiteren Region.Seit 1992 veranstaltet die ISOR die „Solarmobil-Tour de Ruhr“, 2019 die inzwischen 28. Rallye des Energiesparens, um in der Öffentlichkeit für das elektrische Fahren zu werben und die Akzeptanz für Elektrofahrzeuge zu erhöhen. Man sollte sehen und erleben, dass E-Mobile alltagstauglich sind und eine umweltfreundliche Individualmobilität ermöglichen.
Das Autohaus Rüschkamp ist praktisch von Anfang an dabei gewesen. Die beiden inzwischen verstorbenen Gründer der ISOR, Arnold Bock und Gerd Petrusch, waren seit dieser Zeit mit Joan Hendrik Rüschkamp freundschaftlich verbunden.



Wird fortgesetzt.
























2014 ist das Jahr des Projekts „eDrivingSchool“, zwei Projektfahrzeuge fahren mit, von Rüschkamp der bewährte Peugeot iOn und von H&V ein von Rüschkamp als Elektroauto umgerüsteter Peugeot Partner.




