Archiv für den Monat: März 2021

Unternehmer mit Nachaltigkeitszielen „bewahren die Schöpfung“ und verdienen Anerkennung

Unternehmertag „erfolgreich nachhaltig“

Die Zeiten ändern sich. Immer. Manchen Änderungen in Technik, Kultur, Weltverhältnissen sieht niemand es an, welch bedeutsame Anpassungsleistungen sie nach sich ziehen. Grenzüberschreitender Handel, Digitalisierung und daraus erwachsend neue Geschäftsmodelle und ihre angemessene Besteuerung sind ein Beispiel dafür, welche Herausforderungen zu meistern sind. Der Umgang mit solchen Veränderungen und unerwarteten, ganz neuen Herausforderungen erfolgt sehr unterschiedlich. Folgt er einem Impuls der Angst und Sorge und macht politisch daraus ein rückwärtsgewandtes Geschäftsmodell? Oder schreitet man anpackend und zuversichtlich voran, ohne die Neuerungen und ihre (fehlende) Akzeptanz zu unterschätzen? Folgen Verantwortliche bewährten Konzepten, um Lösungen zu finden, oder bedarf es einer grundsätzlichen Neuorientierung? Der Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer 2021 möchte durch Überlegungen und anhand von Beispielen erwägen, wie gesunde Zuversicht und ausreichend Respekt vor Neuem zueinanderfinden können, gerade in gesellschaftlich, politisch und unternehmerisch turbulenten Zeiten. gez. Kommende Dortmund

In Lünen baute Rüschkamp die erste große PV-Anlage auf das Betriebsgebäude. Nach und nach wurden auch die anderen Großdächer zu Sonnenkraftwerken. Hier das Stammhaus in Lüdinghausen.

In diesem Sinne handelt Rüschkamp seit Jahrzehnten, bekennt sich dazu, hat sich beworben und Erfolg gehabt:

27.04.2021 Verleihung des Unternehmerpreises „erfolgreich nachhaltig“
Laudatio: Staatssekretär Christoph Dammermann
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW

Nach der Preisverleihung werden hier Auszüge aus dem Bewerbungsschreiben veröffentlicht.

Ladestationen an jedem Autohaus – Laden einfach mit der Girokarte

Leicht bedienbare Ladestationen waren immer ein Anliegen für Hendrik Rüschkamp – jetzt hat er an jedem Autohaus öffentliche Ladestationen, die man einfach mit der Girocard freischalten kann. Einfacher geht es nicht.
NewMotion Ladestation in Lüdinghausen.
Ampera-e im Solarcarport in Lüdinghausen.
Ampera im Solarcarport in Dortmund.
Ganz neu sind die mit der Girocard (normale EC-Karte mit Funksymbol) frei zu schaltenden Ladesäulen.

In Werne sind zwei Ladesäulen, in Lünen drei. Standort Selm fehlt, da ist noch Großbaustelle. Da werden es noch mehr sein 🙂

Unsere spezialisierten Elektroautoverkäufer

Die klassischen Autoverkäufer haben bekanntlich Benzin im Blut. Diese haben zusätzlich den richtigen Nerv für Strom und Elektroautos. Natürlich wissen sie auch alles über die spezielle Elektroautoförderung. Und sie vermitteln Ihnen auch gleich noch die richtige Ladestation für zu Hause. Eine sog. Wallbox lädt nämlch deutlich schneller als die normale Haushaltssteckdose.


 Christoph Wacker

Christoph Wacker, Automobilverkäufer, 02591-797915, Lüdinghausen

 Daniel Cernucenko

Daniel Cernucenko, Automobilverkäufer, 02306-203-62, Lünen

Automobilverkäufer
 Michael Kalapati

Michael Kalapati, Automobilverkäufer, 02306-203-25, Lünen

Katrin Treder, zertifizierte Automobilverkäuferin, 02389-9840-295, Werne

Wenn Sie aber noch viel mehr über Elektroautos, Ladestationen und regenerativ erzeugten Strom erfahren möchten, dann schauen Sie sich die Seiten unserer Firma enomo an: https://www.enomo.de/elektroauto/

Wer in die Elektromobilität einsteigen möchte, hat viele Fragen. Und wer Elektromobilität für sich umsetzen möchte, steht vor vielen unnötigen Hindernissen. Hier hilft enomo.

enomo berät Sie bei allen Fragen zur Ihrer persönlichen Energiewende. Ob es um die eigene Wallbox geht oder um das passende Elektroauto: enomo berät Sie unkompliziert, umfassend und kompetent. Wir vermitteln Ihnen die passenden Fachbetriebe vor Ort. Wir unterstützen Sie, die passenden Fördermittel zu beantragen. Wir helfen, Ihre Wünsche in die Tat umzusetzen.

enomo holt Sie ab – ob Elektromobilitäts-Neuling oder seit Jahren interessiert und informiert – wir begleiten Sie tatkräftig auf Ihrem Weg in die Elektromobilität.

enomo - Ihre Elektromobilität einfach umgesetzt
enomo – Ihr persönlicher Ratgeber: Elektromobilität – Alles über Elektroautos – Umfassende Kompetenz bei Ladelösungen
Spezialisiert auf alle Förderprogramme. Wer sich jetzt noch einen Verbrenner kauft, der …

Der Laubfrosch ist wieder da

Foto: Wikipedia
Foto aus Wikipedia

Opel 4 PS, im Volksmund Opel Laubfrosch, waren Pkw des deutschen Herstellers Adam Opel KG, die zwischen Mai 1924 und Juni 1931 in Rüsselsheim produziert wurden. Wikipedia

Nach fast 100 Jahren gibt es von Opel wieder ein Auto, das an diese Opel-Legende erinnert:

Foto: Opel

Bei der Geburt gab es Komplikationen, nun ist er da, ich habe ihn mit eigenen Augen gesehen und hätte ihn sofort bestellen können.

Wenden Sie sich an Christoph Wacker, der wird die Bestellung begeistert aufnehmen.

wacker@autohaus-rueschkamp.de, 02591-7979-15