Archiv für den Monat: Mai 2019

Rüschkamp fördert ISOR und Sunny-Cani-Team – Solarchallenge Münsterland mit Elektroautos vom e-Autohaus Rüschkamp

Die beiden regionalen Elektroauto-Rallyes Tour de Ruhr und Solarchallenge Münsterland sind seit ihrem Bestehen ohne e-Autos von Rüschkamp undenkbar. Das Sunny-Cani-Team ist eine von Rüschkamp ins Leben gerufene Schul-AG am Gymnasium Canisianum. Vor genau 20 Jahren schenkte Joan Hendrik Rüschkamp der Schule ihr erstes kleines Elektroauto zur Gründung der AG für Regenerative Energien und Elektromobilität. Die AG gab sich nach einem Schülerwettbewerb den Namen Sunny-Cani-Team. Später gründeten drei ehemalige Canisianer das EL-Team Münsterland, das heute zusammen mit der Schule die Solarchallenge Münsterland organisiert.

Thomas Hols vom Sunny-Cani-Team startete mit einem KIA e-SOUL.
Bernd Lieneweg vom EL-Team Münsterland ging mit einem KIA e-niro an den Start.

Einen Bildbericht der Solarchallenge Münsterland 2019 finden Sie hier.

Zudem waren zwei Kunden von Rüschkamp mit ihren Opel Ampera-e dabei.

Elektroautos von Rüschkamp in Senden. 2019 erstmalig ein KIA.

In Senden sind von Privatleuten momentan drei E-Fahrzeuge aus dem Autohaus Rüschkamp unterwegs, ein Peugeot iOn und zwei Opel Ampera-e.

Zwei Kundenautos von Rüschkamp haben sich zufällig an einer der eCOEmobil-Ladesäulen in Senden getroffen. Auch zwei Peugeot iOn gingen nach Senden, einer fährt dort noch heute.
Der Peugeot iOn war bei Rüschkamp das erste elektrische Großserien-Fahrzeug.

Das Sendener Maifest zeigt seit vielen Jahren auch Elektroautos. Mit einem Kleinwagen ging es 2010 los. Die lokale Agenda 21 in Senden stellte zum ersten Mal ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug vor. Lukas Nacke hatte es aus Düsseldorf geholt: einen Mega eCity.

Mega eCity, 2010 beim Sendener Maifest.
2019 präsentierte das Autohaus den neuen KIA eNiro, eine ausgewachsene Limousine mit fast 500 km Reichweite. Welten liegen zwischen diesen beiden Autos. In den 9 Jahren hat sich eine Menge getan.