
Begrüßung an der eCOEmobil-Ladestation, v.l.n.r. Sarah Rensner (Klimaschutzmanagerin Kreis Coesfeld), Günter Thomas (Klimaschutzmanager Stadt Dülmen), Joan Hendrik Rüschkamp (enomo), Thore Schölermann (Greenrider der Klimatour), Stefan Bölte (GFC), Dr. Christian Schulze Pellengahr, Landrat des Kreises Coesfeld.
„Der industrielle Wandel in Nordrhein-Westfalen setzt auf Innovation, Bildung und Klimaschutz. Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele gehören dabei zu den wichtigsten Herausforderungen. Diese zu bewältigen liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.“ Land NRW, 2016
Diese Ziele der KlimaExpo.NRW haben sich im Bereich Wirtschaft auch unsere Firmen Autohaus-Rüschkamp und neuerdings enomo zu eigen gemacht.
Die vier Säulen der Energiewende waren und sind die Grundlage unseres nachhaltigen Engagements:
- Strom erzeugen (Wind, PV)
- Strom speichern (Batteriespeicher)
- Strom transportieren (Ladekabel und Ladetechnik)
- Strom mobil nutzen (Elektroautos)
„Die KlimaExpo.NRW möchte erfolgreiche Projekte einem breiten Publikum bis hin zur internationalen Ebene verständlich und erfahrbar machen und dadurch zusätzliches Engagement für den Klimaschutz fördern.“ Die Klimatour 2018 mit ihrem #GreenRider Thore Schölermann wirbt für diese Ziele. Der Kreis Coesfeld mit seinem Projekt eCOEmobil im Rahmen des Klimapaktes Kreis Coesfeld war jetzt Anlaufpunkt der Klimatour. An der Ladesäule von eCOEmobil auf dem Parkplatz an der Burg Vischering trafen sich die Teams von NRW und Kreis Coesfeld (Klimaschutzmanager Kreis Coesfeld und Stadt Dülmen, Geschäftsführer der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien, GFC) mit im Klimaschutz engagierten Vertretern aus Wirtschaft (Joan Hendrik Rüschkamp) und Zivilgesellschaft (Agenda21Senden) und wurden dort von Landrat Dr. Christian Schulze-Pellengahr begrüßt. Anschließend ging es zur Besichtigung der Burg Vischering und zum Bürgergespräch im Café „Pferdestall“.

Vor Besichtigung der Burg suchten die Experten aus Land und Kreis den Dialog mit den Bürgern.

Greenrider Thore Schölermann war im Elektroauto der KlimaExpo.NRW angereist.

Zwei Kundenautos von Rüschkamp haben sich zufällig beim Start zu diesem Treffen an einer der eCOEmobil-Ladesäulen in Senden getroffen. Auch zwei Peugeot iOn gingen nach Senden. Das Autohaus Rüschkamp unterstützt dort seit Jahren den Elektromobilitätstag der Agenda21Senden.

Zwei Kundenautos von Rüschkamp haben sich zufällig beim Start zu diesem Treffen an einer der eCOEmobil-Ladesäulen in Senden getroffen. Auch zwei Peugeot iOn gingen nach Senden. Das Autohaus Rüschkamp unterstützt dort seit Jahren den Elektromobilitätstag der Agenda21Senden.

Vor über 20 Jahren verkaufte Rüschkamp diesen CityEL an die Wolfsberg-Apotheke. Vor 10 Jahren stiftete Familie Graute das Pionierfahrzeug dem Sunny-Cani-Team. Mit dem Oldtimer eskortierte jetzt Bernd Lieneweg Thore Schölermann bei der Einfahrt auf den Hof der Burg Vischering. Das Elektrofahrzeug wird im Rahmen des Agenda21-Projekts am Gymnasium Canisianums von Rüschkamp gefördert.
Neben dem Verkauf des Peugeot iOn, des Peugeot Partner und des Opel Ampera-e betreibt das e-Autohaus Rüschkamp jetzt auch Handel mit dem Streetscooter. Demnächst liefern wir auch noch den e.go Drive aus Aachen als kleines, bezahlbares Kurzstreckenfahrzeug. Bei enomo können Sie die Autos bestellen, ebenso die Ladetechnik und Ihren persönlichen Energiewandler und-speicher.
Genau so sollte es sein. Es sollten viel mehr Autohäuser und die Industrie pro aktiv mit diesem Thema umgehen und nicht länger dem althergebrachten nachtrauern. Bitte mehr davon.