Report Mainz zeigt das Problem.
Wir sind ein Teil der Lösung!

Das Autohaus Rüschkamp bietet an allen Standorten Ladestellen an, die mit selbst erzeugtem Ökostrom gespeist werden.
Die Situation im Münsterland und im Ruhrgebiet ist relativ gut, denn diese Region ist ein Land der Pioniere. Die ISOR, Ruhrmobil-e, das EL-Team Münsterland und das Autohaus Rüschkamp haben hier viel dazu beigetragen, dass das Problem schon seit Jahrzehnten gesehen und aktiv angegangen wird. Jüngstes Beispiel: das Förderprogramm eCOEmobil. Mit der Einweihung der ersten Ladesäule auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses ging im Herbst 2016 das Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ als erstes Leuchtturmprojekt des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts in die konkrete Umsetzung. Dortmund und Bochum sind mit Unterstützung privater Initiativen schon lange dabei, das Elektroautofahren alltagstauglich zu machen. Die RUHRGEBIET DMC hat sich mit Ihrer Initiative E-METROPOLE.RUHR zum Ziel gesetzt, das Ruhrgebiet zur Vorzeigeregion für E-Mobilität in Deutschland und Europa zu machen. Im Münsterland ist durch die Arbeit des „Sunny-Cani-Team“ die Verbreitung des Drehstromnetzes, bei dem Bürger Bürgern auf Gegenseitigkeit Strom spenden, besonders weit fortgeschritten. Das Autohaus Rüschkamp hat seit Jahren Ladepunkte verschiedener Anbieter an allen fünf Standorten.
Haben Sie keine Angst vor der Anschaffung eines Elektroautos, werden Sie stattdessen Teil der Lösung des längst erkannten Ladeproblems, unsere Partner und wir helfen Ihnen dabei. Sprechen Sie uns an! Machen Sie politisch Druck, wir tun das schon lange!