Der neue Peugeot iON (2017)

Listenpreis noch einmal gesenkt: nur noch 19.800 mit Batterie, abzüglich Umweltprämie.

Es gibt Neuigkeiten um den Peugeot iOn!

Der kleine vollelektrische Cityflitzer von Peugeot, der iOn, erfährt zum Jahreswechsel ein Upgrade. Der Wagen zeigt sich in seiner gewohnten Optik, allerdings ist wichtiger, was sich „unterm Blech“ tut.

So wird der iON künftig bidirektional Laden können. Das bedeutet, dass der 2017er iON auch als Batteriespeicher genutzt werden kann, was besonders für Diejenigen mit einer PV-Anlage sehr von Vorteil ist.

Weitere Neuerungen sind:

  • ein neuer Bordcomputer mit neuem Piktogramm, welches das regenerative Laden abbildet
  • Heizung und Klimaanlage können während des Ladevorgangs genutzt werden
  • iOn Remote System: eine multifunktionale Fernbedienung, die zur Aktivierung von Klimaanlage und Heizung 30 Minuten vor Fahrbeginn dient. Weiterhin möglich: Ladevorgangsprogrammierung, also die Möglichkeit der Einstellung von Beginn und Ende des Ladevorgangs und außerdem die Möglichkeit sich den aktuellen Ladezustand der Batterie anzeigen zu lassen
  • ein integrierter akustischer Fußgängerwarner
  • Audioanlage mit DAB

Der Wagen ist bereits bestellbar!

Der Listenpreis beläuft sich auf 19.800 € abzüglich der Umweltprämie ( 4.000, bzw. 4.380 € ) bleiben 15.420 € zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.

Wenn Sie allerdings planen den Wagen schon im Sommer zu fahren, ist Eile geboten. Die Lieferzeit beträgt zur Zeit etwa ein halbes Jahr.

5 Gedanken zu „Der neue Peugeot iON (2017)

  1. Bernd Lieneweg Beitragsautor

    Bei dem Peugeot iOn war die Batterie immer schon im Kaufpreis enthalten. Ich fahre das Auto bereits im 6. Jahr und bin immer noch bestens zufrieden.

    Antworten
  2. Gerhard Fiby

    Hallo habe einen i On Bj 11 2015 ( Auslieferung) , kann man diesen mit dem Remote System nachrüsten? Auto ist super aber Heizung ein Sch….

    Antworten
    1. Bernd Lieneweg Beitragsautor

      Ich habe die Frage an den zuständigen Meister weitergeleitet.
      Ich kenne das Problem und habe mir damit geholfen, 15 Min. vor Abfahrt einen Heizlüfter einzuschalten.
      Das ist kostengünstig und sehr wirksam.

      Meister Rene schrieb mir, dass die Nachrüstung nicht möglich sei.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.