Der Startschuss ist endlich gefallen: Der Kreis Coesfeld baut für Elektroautos flächendeckend eine einheitliche Ladeinfrastruktur auf. Foto: Viola ter Horst, WN, GFC
Diese Nachricht erreichte uns über WN und electrive.net:
Ein Landkreis, ein Lader-System: Fast alle Orte im münsterländischen Kreis Coesfeld werden im Rahmen des Projektes „eCOEmobil“ bis Ende des Jahres mit zusammen 14 Ladesäulen ausgestattet. Die ganze Region ist dann mit dem selben System ausgerüstet. Zugang gewährt die Ladekarte von The New Motion.
azoline.de, kreis-coesfeld.de
Dr. Jerome Biehle und Joan Hendrik Rüschkamp haben die Ladesäule in Lüdinghausen an der Burg Vischering mit einem Ampera getestet und für gut befunden.
- Dr. Jerome Biehle schaltet die Säule frei
- Ampera auf Probefahrt, bei Rüschkamp käuflich zu erwerben.
Zu den Filmen:
https://www.youtube.com/watch?v=OxDmBBqSaiw&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=bSRp6JvakRo
Dr. Jerome Biehle hat den Rüschkamp-Rekord inzwischen eingestellt, großes Kompliment, er machte den Ampera zum 1 l-Auto (was die fossile Energie betrifft):

Diszipliniert immer schön laden, dann kann man den Ampera praktisch ohne Benzin fahren, der Motor ist schließlich nur ein Range-Extender. Die elektrische Reichweite beträgt etwa 80 km. Das reicht im normalen Alltag. Der Stromverbrauch liegt bei sparsamer Fahrweise bei ca. 13 kWh/100km. Im Winter liefert der Benzinmotor Wärme für die Heizung, ein vollelektrisches Auto muss dagegen mit Strom beheizt werden.
Auch das Kompliment gibt es als kleines Filmchen: img_6153
„Wenn Du fährst, fährst Du; wenn Du stehst, lädst Du!“ jhr
Jeromé Biehle hat es geschafft, den Durchschnittsverbrauch des von ihm gefahrenen Opel Ampera auf
0,9 ltr fossile Energie auf 100 KM im Durchschnitt zu senken. Das Beweisfoto kommt später. Kompliment.
Beweisfoto wurde nun angehängt. Glückwunsch an Dr. Jerome Biehle!