11/02/2016 | In: Bilder, Opel 5 Kommentare

Opel hat überraschend – allerdings nicht unerwartet – angekündigt, ab 2017 in Deutschland ein neues Elektroauto anzubieten. Der Ampera-e kommt als Fünftürer mit Platz für Fünf und soll „konkurrenzlose Reichweite“ sowie „Fahrspaß und beste digitale Vernetzung“ bieten – und all das „zu einem erschwinglichen Preis“.
GM-Chefin Mary Barra erklärte: „GM und Opel sind davon überzeugt, dass Elektrofahrzeuge in Zukunft eine wesentliche Rolle bei der individuellen Mobilität spielen werden. Mit der richtungsweisenden Technologie des Ampera-e machen wir einen entscheidenden Schritt von der Vision in die Realität. Unser neues Elektroauto wird erneut dem Anspruch von Opel gerecht, innovative Entwicklungen einem weiten Publikum zugänglich zu machen“. Der Ampera-e soll laut Opel mit vollgeladenen Batterien über eine größere Reichweite als „die meisten anderen Elektroautos“ verfügen.
Details zu den Leistungsdaten und dem Preis des Ampera-e verriet Barra noch nicht. Da der Elektro-Opel auf dem bereits offiziell vorgestellten Chevrolet Bolt basieren wird, gibt es jedoch bereits einige Eckdaten. Der Bolt wird in den USA für 37.500 Dollar Dollar vor Steuern angeboten und soll 320 Kilometer nach US-Norm EPA leisten. Die zum Einsatz kommende 60-kWh-Batterie lässt sich via Schnellladung in knapp 60 Minuten wieder auf rund 80 Prozent aufladen. In Deutschland wird Opel für den Ampera-e wahrscheinlich deutlich unter 40.000 Euro aufrufen. Möglicherweise wird sogar die 30.000-Euro-Grenze geknackt. Die Reichweite dürfte in der Praxis um die 300 Kilometer betragen, die Höchstgeschwindigkeit bei 145 km/h liegen.
Die Batterien des Ampera-e sind wie beim Bolt tief und flach im Fahrzeugboden installiert. Diese Unterflurbauweise ermöglicht kompakte Proportionen, lässt dabei aber im Innenraum viel Platz für fünf Passagiere sowie einen Kofferraum „in der Größe eines Kompaktklasse-Fünftürers“. Bei der digitalen Vernetzung des Stromers setzt Opel auf den Online- und Service-Assistenten OnStar sowie die neueste Generation der IntelliLink-Infotainment-Systeme des Unternehmens.
Auch Opel-Geschäftsführer Karl-Thomas Neumann kommentierte das Comeback der Marke auf dem Markt für Elektroautos: „Elektrofahrzeuge haben das Potenzial, einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung der Emissionen zu leisten“, so Neumann und weiter: „Und die bisherigen Nachteile wie zu hohe Preise und zu geringe Reichweiten sind jetzt endlich passé – der Opel Ampera-e öffnet der Elektromobilität ganz neue Perspektiven.
Opel hat bereits 2011 ein auf der Kombilimousine Chevrolet Volt basierendes Elektroauto mit Range Extender mit dem Namen Ampera in Deutschland angeboten. Aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen wird der Nachfolger derzeit jedoch nur in den USA vertrieben. Kürzlich tauchten zwar Erlkönigbilder des neuen Volt in Opel-Optik auf, ob auch dieses E-Auto hierzulande auf den Markt kommen wird, ist noch offen.
Ich mag das Design vom Opel Ampera-e. Meiner Meinung nach haben viele Elektroautos einfach ein Designproblem und werden deswegen nicht gekauft. Wenn ich mir aber den Opel oder den BMW mit anschaue, würde ich die am liebsten direkt mitnehmen 😉
Beim Mitnehmen helfen wir gerne. 🙂
Zum Auto-Salon in Genf im März 2017 wird der Opel Ampera e zu sehen sein.
Die Preise und Daten erwarten wir in 2016 und können dann Angebote senden.