Archiv für den Monat: Februar 2016

In 2011 waren wir Pioniere der Automobilindustrie, heute sind wir am Beginn einer Revolution

auch der Preis wird überzeugen, so Neumann.

sondern auch einen ansprechenden Preis, so Dr. Karl-Thomas Neumann, OPEL CEO. Klicken Sie auf das Bild. OPEL-Film.

Opel-Chef Karl-Thomas Neumann äußert sich in einem Videobeitrag zur Zukunft der Elektromobilität und über die Rolle des AMPERA 2011 und des AMPERAe 2016.

Durch die erneute Meisterleistung der Opel-Ingenieure wird die innovative Vision weite Verbreitung finden, ist er überzeugt:
Veröffentlicht am 22.02.2016

In his February 2016 videocast, Opel CEO Dr. Neumann explains, why he is convinced that electric cars will play a defining role in future mobility. The game-changing technology of the Ampera-e is a significant step toward realizing that vision. The #AMPERAe is also another boost for Opel’s reputation for making innovative engineering widely accessible.

Opel-blog im e-blog vom Autohaus-Rüschkamp

Seit etlichen Jahren gibt es den oder das Opel-blog.

Der Social-Media-Guru Klaus Eck schreibt dort auf die Frage: „Für welche der Opel-Blog-Kategorien interessieren Sie sich am meisten?“
„Mich interessiert vor allem die Kategorie „Elektromobilität“, weil darin Zukunftsthemen behandelt werden.“

Das nehmen wir mal zum Anlass, das (oder den) Opel-blog mit unserem blog zu verlinken, und zwar gleich auf der für uns interessanten Seite mit dem neuen Opel Ampera-e.

Klicken Sie auf das Bild

        Klicken Sie auf das Bild

Dass der Ampera-e schon jetzt den Nerv der Zeit getroffen hat, sehen wir an den Massen von Kommentaren. Auch Hendrik Rüschkamp befindet sich unter den Kommentatoren, suchen Sie mal den vom 15. Februar! Wenn Sie ihn gefunden haben, schreiben Sie vielleicht selbst einen Kommentar, auch bei uns. Werden Sie Erster! Wir freuen uns drauf!

Ihr E-Team vom Autohaus-Rüschkamp

Opel kündigt Elektroauto „Ampera-e“ an (Bilder)

11/02/2016 | In: Bilder, Opel 5 Kommentare

Opel hat überraschend – allerdings nicht unerwartet – angekündigt, ab 2017 in Deutschland ein neues Elektroauto anzubieten. Der Ampera-e kommt als Fünftürer mit Platz für Fünf und soll „konkurrenzlose Reichweite“ sowie „Fahrspaß und beste digitale Vernetzung“ bieten – und all das „zu einem erschwinglichen Preis“.

GM-Chefin Mary Barra erklärte: „GM und Opel sind davon überzeugt, dass Elektrofahrzeuge in Zukunft eine wesentliche Rolle bei der individuellen Mobilität spielen werden. Mit der richtungsweisenden Technologie des Ampera-e machen wir einen entscheidenden Schritt von der Vision in die Realität. Unser neues Elektroauto wird erneut dem Anspruch von Opel gerecht, innovative Entwicklungen einem weiten Publikum zugänglich zu machen“. Der Ampera-e soll laut Opel mit vollgeladenen Batterien über eine größere Reichweite als „die meisten anderen Elektroautos“ verfügen.

Details zu den Leistungsdaten und dem Preis des Ampera-e verriet Barra noch nicht. Da der Elektro-Opel auf dem bereits offiziell vorgestellten Chevrolet Bolt basieren wird, gibt es jedoch bereits einige Eckdaten. Der Bolt wird in den USA für 37.500 Dollar Dollar vor Steuern angeboten und soll 320 Kilometer nach US-Norm EPA leisten. Die zum Einsatz kommende 60-kWh-Batterie lässt sich via Schnellladung in knapp 60 Minuten wieder auf rund 80 Prozent aufladen. In Deutschland wird Opel für den Ampera-e wahrscheinlich deutlich unter 40.000 Euro aufrufen. Möglicherweise wird sogar die 30.000-Euro-Grenze geknackt. Die Reichweite dürfte in der Praxis um die 300 Kilometer betragen, die Höchstgeschwindigkeit bei 145 km/h liegen.

Opel-Elektroauto-Ampera-e-2017—2

Die Batterien des Ampera-e sind wie beim Bolt tief und flach im Fahrzeugboden installiert. Diese Unterflurbauweise ermöglicht kompakte Proportionen, lässt dabei aber im Innenraum viel Platz für fünf Passagiere sowie einen Kofferraum „in der Größe eines Kompaktklasse-Fünftürers“. Bei der digitalen Vernetzung des Stromers setzt Opel auf den Online- und Service-Assistenten OnStar sowie die neueste Generation der IntelliLink-Infotainment-Systeme des Unternehmens.

Auch Opel-Geschäftsführer Karl-Thomas Neumann kommentierte das Comeback der Marke auf dem Markt für Elektroautos: „Elektrofahrzeuge haben das Potenzial, einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung der Emissionen zu leisten“, so Neumann und weiter: „Und die bisherigen Nachteile wie zu hohe Preise und zu geringe Reichweiten sind jetzt endlich passé – der Opel Ampera-e öffnet der Elektromobilität ganz neue Perspektiven.

Opel hat bereits 2011 ein auf der Kombilimousine Chevrolet Volt basierendes Elektroauto mit Range Extender mit dem Namen Ampera in Deutschland angeboten. Aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen wird der Nachfolger derzeit jedoch nur in den USA vertrieben. Kürzlich tauchten zwar Erlkönigbilder des neuen Volt in Opel-Optik auf, ob auch dieses E-Auto hierzulande auf den Markt kommen wird, ist noch offen.

Autotausch, wenn die Prämie kommt

Wenn die Förderprämie für Elektroautos kommt, könnte der Neuerwerb eines Elektroautos interessant werden, für Neueinsteiger und für alte Hasen der Elektromobilität.

Der erste Peugeot iOn bei Rüschkamp im Jahre 2011.

Der erste Peugeot iOn bei Rüschkamp im Jahre 2011. Er läuft jetzt als Fahrschulwagen bei uns.

Die ersten Peugeot iOn von 2011 waren 5 Jahre steuerbefreit und hatten 5 Jahre Batterie-Garantie. 2016 wäre, falls denn die Prämie beschlossen werden sollte, ein guter Zeitpunkt, auf einen Neuwagen umzusteigen.

Der Listenpreis liegt bei 17850 Euro, zzgl. 890 Euro Überführung, also Bruttopreis 18.740 Euro.

Ab Februar 2015 besteht eine Garantie auf die Antriebsbatterie über einen Zeitraum von acht Jahren beziehungsweise 100.000 Kilometern, das sind drei Jahre und 50.000 Kilometer mehr als bislang. 

Unser Hauspreis: 17.990 €, keine Batteriemiete.

Wir beraten Sie gerne.

Kathrin Treder

Kathrin Treder

 

Franz Rüschkamp GmbH & Co. KG Lünener Straße 41 59368 Werne
023899840295 (Telefon) 02389984018 (Fax)
http://www.autohaus-rueschkamp.de http://www.facebook.com/autohausrueschkamp