
Bernd Möllmann und Hendrik Rüschkamp links im Bild (WN, 31.12.15)
Nicht nur Politiker, sondern auch die jetzigen und zukünftigen Nutzer von Elektroautos freuen sich über das Ergebnis, das eine Lüdinghauser Initiative in Berlin erreicht hat.
Zwei alte Schulfreunde, der Lüdinghauser Geschäftsmann Joan Hendrik Rüschkamp und der Lokalpolitiker Bernhard Möllmann, waren sich schon vor vielen Jahren einig, dass Elektromobilität aus umweltpolitischen Gründen gefördert werden muss. Auch jetzt stimmen sie in ihrer Einschätzung überein, dass nun endlich die E-Mobilität auf dem Vormarsch sei, wie man in einer Pressemitteilung (WN, 31.12.2015) lesen kann. Die Elektromobilität habe in Lüdinghausen eine aktive Fangemeide, seit 2009 kämpften Aktive und Lüdinghauser Kommunalpolitiker mit Unterstützung ihres Bundestagsabgeordneten in Berlin dafür, die bürokratischen Hindernisse bei der Förderung der Elektromobilität zu beseitigen.
Der Einsatz hat sich gelohnt. Vor wenigen Wochen hat die Bundesregierung den Weg für eine Förderung von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr freigemacht. Lüdinghausen ist die erste Stadt in Nordrhein-Westfalen, die die Privilegien für Elektrofahrzeuge umgesetzt hat. Elektrofahrzeuge parken in Lüdinghausen kostenfrei.
Diese Maßnahme ist die konsequente Weiterführung einer Initiative eines anderen Lüdinghauser Lokalpatrioten, Dr. Hans Dieter Storzer, der vor einiger Zeit der Stadt eine Ladesäule der Firma EBG Compleo geschenkt hat.
Auch wenn aktuell die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen in Lüdinghausen noch gering sind, sind Rüschkamp und Storzer zuversichtlich, dass sich das bald ändern wird, so die Mitteilung. Die Ladesäulen-Technologie, die einmal Volltanken auf die Länge einer Tasse Kaffee reduziere, stehe kurz vor dem Durchbruch, so Dr. Storzer. „Auch wäre eine Anschubfinanzierung, wie sie in anderen europäischen Staaten erfolgreich praktiziert wird, Rückenwind für das elektrisch betriebene Auto,“ begrüßt Joan Hendrik Rüschkamp, Geschäftsführer unseres gleichnamigen Autohauses, die aktuelle Diskussion um den staatlichen Zuschuss für die Anschaffung eines umweltfreundlichen Fahrzeuges.