Nationale Konferenz Elektromobilität: Enttäuschung dominiert – wir lassen uns nicht entmutigen!

BEM | Bundesverband eMobilität e.V.

Im Vorfeld sah es noch so aus, als ob die Elektromobilitätskonferenz in Berlin Anfang der Woche konkrete Maßnahmen hervorbringen würde. Aber schon nach dem ersten Tag war klar, dass das deutliche Signal und der erhoffte Anschub der Elektromobilität – zumindest vorerst – nicht zu erwarten ist.

Der Bundesverband eMobilität (BEM e.V.) sprach entsprechend von einem Offenbarungseid: “Die wenig konkreten Aussagen der Bundesregierung im Rahmen der Konferenz gleichen einem Offenbarungseid. Vor diesem Hintergrund sehe ich aktuell keine Chance für Deutschland zum Leitmarkt Elektromobilität zu werden”, äußerte sich BEM-Präsident Kurt Sigl, der ebenfalls an der Konferenz teilnahm.

Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte lediglich eine mögliche Sonderabschreibung für gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge sowie verstärkte Anstrengungen bei der weiteren Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie in Aussicht.

Weiterlesen beim BEM

header-politik

Der Bundesverband eMobilität begleitet und gestaltet den gesellschaftlichen und politischen Diskussionsprozess aktiv. Für Fragen rund um die politische Arbeit des BEM steht Ihnen Benjamin Franke gerne jederzeit zur Verfügung.

Kontakt
Benjamin Franke
Referent Politik
Bundesverband eMobilität e.V.
Fon 030 3464 950 93
benjamin.franke@bem-ev.de

Siehe auch Automobilwoche, Ausgabe 14 vom 29. Juni 2015, Seite 4

Das E-Team vom Autohaus Rüschkamp in Verbindung mit seinen überzeugten und begeisterten Kunden lässt sich nicht entmutigen. Wir machen weiter, die Elektromobilität ist längst im Alltag angekommen. Spannende Jahre liegen vor uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.