
Bernd Lieneweg, Dr. Wolfgang Graf, Christoph Wacker, Matthias Füller und Werner Hettwer freuen sich über die Auslieferung des ersten Elektroautos an die Stadt Lüdinghausen.
Dass die Stadt Lüdinghausen ihr erstes Elektrofahrzeug gekauft hat, löst natürlich bei Rüschkamp Freude aus. Aber auch die Vertreter des Städt. Baubetriebshofes hatten diesen Glanz in den Augen, den man von Elektroautofahrern kennt. „Der strahlt schon drei Wochen in Vorfreude“, meinte Werner Hettwer von der Bauverwaltung über seinen Kollegen Dr. Wolfgang Graf, der das Auto hauptsächlich fahren wird, um damit das städtische Grün vor Ort in Augenschein zu nehmen. „Natürlich macht das elektrische Fahren mit hohem Drehmoment vom Start weg großen Spaß, aber wichtiger ist mir natürlich der Umweltschutz-Effekt,“ betonte der Experte. So ist er gerne bereit, Ladezeiten und Reichweite des Fahrzeugs bei der Einsatzplanung zu berücksichtigen, schließlich wird er jeden Tag aufs Neue durch lautloses und abgasfreies Fahren belohnt.

Ab in den Elektromobilen Alltag fährt Wolfgang Graf mit dem Partner Electric aus dem Autohaus Rüschkamp.
Die als Cittàslow zertifizierte Kleinstadt in der münsterländischen Parklandschaft hat nun nach der öffentlichen Ladesäule für ihre Gäste ihr zweites Aushängeschild für die klimafreundliche Elektromobilität, der Vorbildcharakter ist für Mitarbeiter und Entscheidungsträger der Stadt Lüdinghausen durchaus wichtig.
Hier der Beitrag in den WN vom 25.Juli: