Es war einmal …

eine verrückte Zeit, da wurden erfolgreiche Elektroautos aus politischen Gründen vom Markt genommen. Jeder Elektroautoenthusiast kennt den legendären Chevrolet EV1, der den Leasing-Kunden in Amerika gegen ihren Willen wieder weggenommen und eingestampft wurde.

Think City spiegelt Joan Hendrik Rüschkamp. Gewährt der Zerr-Spiegel einen Blick in die Zukunft, in der das Autohaus einen Evolutionsschritt weiter gemacht hat?

Think City spiegelt Joan Hendrik Rüschkamp. Gewährt der Zerr-Spiegel einen Blick in die Zukunft, in der das Autohaus als Mobilitätshaus einen Evolutionsschritt weiter in eine andere Zeit gemacht haben wird?

Ein ähnliches Schicksal blühte dem kleinen, aber feinen Ford think, er konnte aber schließlich nach Norwegen gerettet werden. Das Autohaus hatte immer mal wieder Einzelexemplare davon und ließ sie bei der Tour de Ruhr und anderen Events mitfahren. Das war zu einer Zeit, als es in Deutschland noch kein Großserien-Elektroauto gab, also vor dem Peugeot iOn, von dem das Autohaus Rüschkamp einen der ersten erstanden hat. Der hat inzwischen eine bewegte vierjährige Geschichte hinter sich, momentan ist er als Fahrschulwagen der Rüschkamp-Fahrschule „Mobile Vielfalt“ unterwegs.

Ab und zu taucht immer mal wieder ein Think city in Rüschkamps Elektroautowerkstätten auf, denn hier wird von den engagierten Meistern kein Elektroauto zurückgewiesen. Sowohl in Werne, als auch in Lünen (Foto) wird den Besitzern nach Möglichkeit geholfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.