Schnellladen ist eines der am meisten diskutierten Themen unter den Elektroautofahrern, obwohl die meisten es derzeit an den meisten Tagen des Jahres gar nicht gebrauchen (können). Aber man möchte es können können. Unsere Peugeot Elektrofahrzeuge (iOn und Partner Electric) können es (CHAdeMO-Standard), unser Opel Ampera hat den Range Extender für längere Strecken. Die deutschen Hersteller von Batterie-elektrischen Autos haben sich auf CSS geeinigt (ComboSteckerSchnellladung). Tesla benutzt ein eigenes System, die Kosten für den Strom sind mit dem Kaufpreis des Autos abgedeckt, so dass die Abrechnung beim Laden entfällt.
Daher müssen an Ladestationen, die alle Elektrofahrerinnen und -fahrer „diskriminierungsfrei“ bedienen sollen, drei verschiedene „Zapfpistolen“ hängen, jeder Standard hat einen eigenen Ladestecker. Einen guten Überblick bietet eine Info des Ladenetzwerks The New Motion. Weitere Infos gibt es bei e8energy. Über CHAdeMO-Schnellladesäulen rund um das Ruhrgebiet informiert E-Auto.TV