Archiv für den Monat: Dezember 2014

Alle reden vom Schnellladen, wir auch

Der neue Partner-E wurde technisch und auch optisch aktualisiert

Der Partner-E gehört zu den Autos, die nach dem CHAdeMO-Standard geladen werden.

Schnellladen ist eines der am meisten diskutierten Themen unter den Elektroautofahrern, obwohl die meisten es derzeit an den meisten Tagen des Jahres gar nicht gebrauchen (können). Aber man möchte es können können. Unsere Peugeot Elektrofahrzeuge (iOn und Partner Electric) können es (CHAdeMO-Standard), unser Opel Ampera hat den Range Extender für längere Strecken. Die deutschen Hersteller von Batterie-elektrischen Autos haben sich auf CSS geeinigt (ComboSteckerSchnellladung). Tesla benutzt ein eigenes System, die Kosten für den Strom sind mit dem Kaufpreis des Autos abgedeckt, so dass die Abrechnung beim Laden entfällt.

Daher müssen an Ladestationen, die alle Elektrofahrerinnen und -fahrer „diskriminierungsfrei“ bedienen sollen, drei verschiedene „Zapfpistolen“ hängen, jeder Standard hat einen eigenen Ladestecker. Einen guten Überblick bietet  eine Info des Ladenetzwerks The New Motion. Weitere Infos gibt es  bei e8energy. Über CHAdeMO-Schnellladesäulen rund um das Ruhrgebiet informiert E-Auto.TV

 

Ladestationen werden jetzt beschildert

Sollte der Platz belegt sein, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter.

Sollte der Platz belegt sein, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter.

Alle sechs Ladestationen bei Rüschkamp werden jetzt beschildert. Wir hoffen, dass die Parkplätze dann besser frei gehalten werden. Unsere Kunden werden informiert, dass bei Rüschkamp nur nachhaltig erzeugter Strom fließt. PV-Anlagen bzw. -Carports sorgen dafür, dass im Netz hinreichend Sonnenstrom für alle Autos zur Verfügung steht.

Mit dem Pionierfahrzeug von Rüschkamp zum E-Mobil-Stammtisch der DGS in Münster

Der iOn von Rüschkamp (2. von links) vor dem Schloss von Münster.

Der Peugeot iOn von Rüschkamp (2. von links) vor dem Schloss von Münster.

Als Pionierfahrzeug eines Großserienherstellers kam 2011 der Peugeot iOn auf den europäischen Markt und so auch zum Autohaus Rüschkamp. Fast vier Jahre später gibt es nun endlich auch etliche Fahrzeuge von Mitbewerbern in Deutschland. Dass der iOn immer noch eine gute Figur macht, zeigte sich beim Fototermin des neuen Stammtischs der E-Mobil-Fahrer in Münster, zu dem die DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Sektion Münster) als Koordinator zum 28.11. 2014 eingeladen hatte.

Elektroautofahrer auf der Suche nach Strom im Münsterland (Foto: Michael Billig)

„Anschluss gesucht!“   Elektroautofahrer auf der Suche nach Strom in Münster (Foto: Michael Billig)

„Mit der Aktion wollten die e-Mobilisten auf die mangelhafte Ausstattung mit Ladestationen in Münster hinweisen. Ein einfacher Zugang zu Lademöglichkeiten in der Stadt ist eine wesentliche Voraussetzung, um die umweltfreundliche Mobilität mit Ökostrom zu fördern.“… „Dies wird das Thema für den ersten e-Mobilstammtisch in Münster sein, zu dem e-Mobilfahrer oder solche, die sich dafür interessieren, eingeladen sind. Das erste Stammtisch-Treffen in Münster findet am 15.1. 2015, 17.30 Uhr, Dieselstraße 67, statt. Anmeldungen per E-Mail unter muenster@dgs.de .“ – Alle Rüschkamp-Kunden sind herzlich eingeladen.

Elektromobilität ins Bewusstsein bringen

Dieses Ziel verfolgt das Autohaus Rüschkamp seit 25 Jahren schon. Auch die Anschaffung eines elektrisch angetriebenen Fahrschulwagens für Rüschkamps Fahrschule „Mobile Vielfalt“ gehört zur Firmenphilosophie.

http://www.koecher-it.de/Fahrschule/images/aktionen/2013_07_10_flyer.jpg

Fahrlehrer Frank Breucker arbeitet seit einem Jahr mit einem Ausbildungspaket des Projekts eDrivingSchool, das von der HS Bochum erarbeitet wurde.

Logo des Projekts

Logo des Projekts eDrivingSchool

Die Schulung auf dem Elektrofahrzeug verursacht übrigens keine Extrakosten. Frank Breucker ist es ein Anliegen, seinen Schülerinnen und Schülern die Elektromobilität näher zu bringen und freut sich, dass das Fahren mit Elektroantrieb immer gut ankommt. Der Strom kommt bei Rüschkamp an allen Standorten selbstverständlich aus regenerativer Produktion.

Unser erstes Solarcarport, Standort Lüdinghausen

Rüschkamps e-Fahrschulwagen am Solarcarport in Lüdinghausen. Auch für die Beschaffung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs als Neu- oder Gebrauchtwagen ist Rüschkamp die richtige Adresse.

Deutschland: Fahrschulen sollen Elektromobilität ins Bewusstsein bringen

1.12.2014
Der Bundesverband solare Mobilität (BSM) fordert ein Multimodalitäts-Paket für Fahrschulen

Der BSM schlägt der Bundesregierung vor, zur effektiveren Förderung der Elektromobilität Deutschlands Fahrschulen als Plattform zu nutzen. Wenigstens 1.200 dieser mittelständischen Unternehmen sollten ein „Multi-Modalität-Ausbildungs-Paket“ erhalten.

Weiterlesen bei Oekonews/ BSM