Rüschkamps Fahrschule „Mobile Vielfalt“ arbeitet seit über einem Jahr an diesem Ansatz.
Fahrschüler werden freiwillig auf einem Elektroauto geschult und erleben den Fahrspaß pur. Auch wenn das Budget der meisten Fahrschüler im Moment nicht für die Anschaffung eines Elektroautos ausreicht, werden die jungen Menschen für die Elektromobilität sensibilisiert und „erfahren“ die Alltagstauglichkeit zukunftsfähiger Fortbewegung.
Das Projekt, das dafür benötigte Elektroauto mit regenerativer Energie aus intelligenter Haustechnik zu speisen, läuft Ende des Jahres aus.
Dobrindt: Fahrschüler über Elektromobilität informieren
5. Deutscher Fahrlehrerkongress in Berlin
Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, nimmt am 5. Deutschen Fahrlehrerkongress der Bundesvereinigung der Fahrlehrverbände (BVF) teil. Thema des diesjährigen Kongresses ist: „Veränderungen mitgestalten“.
Alexander Dobrindt: „Fahrlehrer haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Unfallzahlen für Fahranfänger seit 1991 halbiert hat. Hier ist bereits der richtige Weg eingeschlagen, den es konsequent fortzusetzen gilt. Neben der Sensibilisierung für das umsichtige Fahren von Fahranfängern übernehmen die Fahrlehrer auch im Bereich der Elektromobilität eine Schnittstellenfunktion. Fahranfänger müssen auf neue Mobilitätstechnologien vorbereitet und geschult werden.“