Archiv für den Monat: Oktober 2014

Jetzt in aller Munde: Neue KfW-Förderung von Elektroautos und Ladestationen

Peugeot Partner Electric - ein Lieferwagen ohne Emissionen

Peugeot Partner Electric – ein Lieferwagen ohne Emissionen, jetzt mit KfW-Förderung für Gewerbebetriebe

Elektrisierende KfW-Förderung: Die KfW-Bank vergibt seit dem 1. Oktober im Rahmen ihres Umweltprogramms zinsgünstige Kredite unter anderem für die Anschaffung von gewerblich genutzten rein elektrischen Fahrzeugen (Batterie und Brennstoffzelle) und Plug-in-Hybriden. Gefördert wird darüber hinaus auch die Errichtung von Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen.
emobilitaetonline.de, emobileticker.de, kfw.de (KfW-Merkblatt, PDF)

Der Opel Ampera mit Range Extender ist für Viele der Einstieg in die Elektromobilität,  Rüschkamp liefert ihn auch als günstigen Gebrauchten.

Der Opel Ampera mit Range Extender ist für viele der Einstieg in die Elektromobilität. Architekten, Ärzte und andere Freiberufler fahren jetzt elektrisch, gefördert über die KfW.

Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen, auch von Autos mit alternativem Antrieb

Volt und Ampera bei LaSiSe

Fahren Sie bei Ihren Kunden mit einem Elektroauto vor, z.B. mit einem Ampera oder Partner-Lieferwagen.

Ein neues Umweltprogramm der KfW ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von allgemeinen Umweltschutzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen. Insbesondere werden auch solche Investitionen gefördert, mit denen bereits die Entstehung von Umweltbelastungen vermieden oder wesentlich vermindert werden.

Kleine Unternehmen im Sinne der KMU-Definition der EU können dabei besonders günstige Konditionen erhalten zur Verminderung oder Vermeidung von Luftverschmutzungen einschließlich Geruchsemissionen, Lärm und Erschütterungen, zum Beispiel:
–Anschaffung von gewerblich genutzten Fahrzeugen mit Elektroantrieb sowie Hybridfahrzeugen mit bivalentem Antrieb (Elektro/Benzin bzw. Elektro/Diesel) und Brennstoffzellenfahrzeuge, sofern deren CO2-Emissionen 50 g pro Kilometer nicht übersteigen oder deren elektrische Reichweite mindestens 40 km beträgt.
–Anschaffung emissionsarmer (auch biomethan- oder erdgasbetriebener) gewerblich genutzter leichter Fahrzeuge.
Das Programm wendet sich an Unternehmender gewerblichen
Wirtschaft(produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handelund
sonstigesDienstleistungsgewerbe),die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden.
−Freiberuflich Tätige, zum Beispiel Ärzte, Steuerberater, Architekten.
−Unternehmen, die im Rahmen einer Contracting-Vereinbarung Dienstleistungen für einen Dritten erbringen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an einen unserer Verkaufsberater.

Praxistest mit Hochvolt-System – Feuerwehr informierte sich über Einsätze mit Elektroautos

Feuerwehr-Ampera: Übergabe an die Feuerwehr Lüdinghausen zum Testen

Feuerwehr-Ampera: Übergabe an die Feuerwehr Lüdinghausen zum Testen

Deshalb also der Feuerwehr-Ampera bei Rüschkamp!

Der Feuerwehr-Ampera zu Gast bei der Lüdinghauser Feuerwehr

Der Feuerwehr-Ampera zu Gast bei der Lüdinghauser Feuerwehr

Im Autohaus trafen sich die Mitglieder der Löschzüge aus Lüdinghausen und Seppenrade. Sie wollen für den Ernstfall „Autounfall“ gerüstet sein. Sie ließen sich in die neuen Techniken des Elektroantriebs einweisen und wollten vor allem auch mögliche Schutzmaßnahmen am Einsatzort kennenlernen, las man in den WN vom 1.10.2014.

Hier der komplette Bericht: Feuerwehr Lüdinghausen bei Rüschkamp

Auch eine Spritztour zu einem Haus mit Batteriespeicher stand auf dem Programm

Auch eine Spritztour zu einem Haus mit Batteriespeicher stand auf dem Programm

Aber auch Sie als Fahrerinnen und Fahrer können etwas für Ihre Rettung im Falle eines Unfalls tun. Die DEKRA, auch im Autohaus Rüschkamp tätig, empfiehlt: Prüfen Sie, ob auch für Ihr Fahrzeug ein Rettungsdatenblatt verfügbar ist und bringen Sie dieses gegebenenfalls an der Sonnenblende an. Helfen Sie so der Feuerwehr, Ihnen zu helfen. So gut wie alle Hersteller und Importeure bieten mittlerweile die standardisierten Rettungskarten an. Für Inhalt und Darstellung, sowie die Aktualität der Daten, sind die Hersteller selbst verantwortlich.

Hier gibt es ein Rettungshandbuch für den Peugeot iOn: Rettungshandbuch iOn

Hier geht es zum Downloadbereich der „Rettungsdatenblätter“.

Kostenloser Aufkleber

  Um den Rettungskräften im Falle eines Unfalls signalisieren zu können, dass sich in Ihrem Fahrzeug ein Rettungsdatenblatt befindet, bringen Sie unseren kostenlosen Aufkleber sichtbar an der Winschutzscheibe an.

Den Aufkleber „Rettungsdatenblatt im Fahrzeug“ können Sie hier kostenlos anfordern.
Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an unseren Kundenservice.