Archiv für den Monat: September 2014

Autos von Rüschkamp beim Bochumer Elektromobilitätstag

Die Bochumer Oberbürgermeisterin beim Rundgang, hier an unserem Stand  mit dem Peugeot Partner Electric

Die Bochumer Oberbürgermeisterin beim Rundgang, hier an unserem Stand mit dem Peugeot Partner Electric  © Volker Wiciok / Lichtblick

Elektromobilität zum Mitmachen: Einer der am besten besuchten Elektromobilitätstage war der von ruhrmobil-E initiierte Ausstellungs- und Probefahrt-Tag in Bochum. Als Mitglied von ruhrmobil-E war das Autohaus Rüschkamp mit einem Peugeot Partner vertreten.

Peugeot Partner Electric - ein Lieferwagen ohne Emissionen

Peugeot Partner Electric – ein Lieferwagen ohne Emissionen

Auch waren von Rüschkamp gelieferte Kundenfahrzeuge aus dem LEM-Projekt (Langstrecken-Elektromobilität) der Ruhruniversität Bochum (Opel Ampera und Peugeot iOn) dabei.

Opel Ampera aus dem Bochumer LEM-Projekt

Opel Ampera aus dem Bochumer LEM-Projekt     © Volker Wiciok / Lichtblick

Auch die GLS-Bank ist am LEM-Projekt mit mehreren Fahrzeugen beteiligt   © Volker Wiciok / Lichtblick

Auch die GLS-Bank ist am LEM-Projekt mit mehreren Fahrzeugen beteiligt    © Volker Wiciok / Lichtblick

Der Peugeot iOn von Rüschkamp

Der Peugeot iOn der GLS-Bank, von Rüschkamp geliefert     © Volker Wiciok / Lichtblick

Bochum ruhrmobil-E

 

 

 

 

 

 

Elektromobilität zum Mitmachen in Bochum am 27. September

 

Plakat ruhrmobil-E

Plakat ruhrmobil-E

Das Autohaus Rüschkamp stellt aus. Kommen Sie zur Probefahrt. Fahren Sie einen Opel oder Peugeot mit elektrischen Antrieb, mit oder ohne Range Extender. Der Opel Ampera verfügt über einen Generator-Motor, wird aber in der Regel an der Steckdose aufgeladen. Unsere Peugeots sind rein Batterie-elektrische Fahrzeuge. Kommen Sie – testen Sie!

Husemannplatz, Bochum, 11 bis 17 Uhr am Samstag, den 27.9.2014

Tag der Elektromobilität im Saerbecker Bio- energiepark am 14.9.14

Irekt aus dem Turm des Windrades fließt der Strom in den Partner.

Direkt aus dem Turm des Windrades fließt der Strom in den Partner.

Elektroautos tanken Strom aus Windkraft. Ein alter Traum von Joan Hendrik Rüschkamp erfüllte sich beim ersten großen Tag der Elektromobilität  in Saerbeck. Im Bioenergiepark wird Strom aus Photovoltaik, Windkraft und Biogas gewonnen, genau die richtige Energie für Elektroautos. Etwa 50 Elektroautofahrer waren der Einladung in das Musterdorf gefolgt, sowohl Händler als auch Enthusiasten aus der Szene der Elektromobilität im Münsterland.

Der Opel Ampera mit Range Extender ist für Viele der Einstieg in die Elektromobilität,  Rüschkamp liefert ihn auch als günstigen Gebrauchten.

Der Opel Ampera mit Range Extender ist für Viele der Einstieg in die Elektromobilität, Rüschkamp liefert ihn auch als günstigen Gebrauchten. Besuchen Sie unsere Website.

Das Autohaus Rüschkamp mischte sich mit einem aktuellen Peugeot Partner electric unter die von den regenerativen Energien und dem emissionsfreien Fahren Begeisterten, vom CityEL bis zum Tesla Model S war alles vertreten. Das Feld der elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeuge neuester Technologie wird gerade erobert, zu den Klassikern der Reiselimousinen zählt immer noch der Opel Ampera.

Sonne und Wind schicken keine Rechnung und ermöglichen individuelle Mobilität ohne Abgase.

Sonne und Wind schicken keine Rechnung und ermöglichen individuelle Mobilität ohne Abgase.

Umweltverbände fordern blaue Plakette – wie Rüschkamp seit Jahren schon

Schon vor vielen Jahren haben wir uns mit der Einführung einer Null-Emissionsplakette für Elektroautos beschäftigt und diese politisch mit auf den Weg gebracht. Endlich bekommt das Thema nun neue Impulse!

Nach der Einführung der mittlerweile vertrauten rot-gelb-grünen Feinstaubplakette fordern die Umweltverbände nun eine blaue Plakette, die sich auf  Stickoxide bezieht. Sie soll helfen, die Gesundheit der Bürger noch besser zu schützen und wird an Fahrzeuge vergeben, die die Abgasgrenzwerte für NO2 der Eurostufe 6 einhalten.

Elektroautos würden diese blaue Plakette sofort bekommen, was zu einer weiteren Förderung von Elektromobilität und damit zu einer noch stärkeren Reduzierung von Emissionen im innerstädtischen Verkehr führen würde. Wir halten das für eine sehr kluge Denkrichtung und hoffen auf baldige Realisierung – für unsere Gesundheit und das Wohl der nachfolgenden Generationen!

Den entsprechenden Entwurf zur Änderung der straßenrechtlichen Vorschriften finden Sie hier.

Nachtrag: Am 14.3.2015 berichten die WN:blaue Plakette blaue Plakette 2015

 

Autohaus Rüschkamp stellte beim 1. Wittener Tag der Elektromobilität aus

Gut besucht war der 1. Wittner Tag der Elektromobilität

Gut besucht war der 1. Wittener Tag der Elektromobilität, den drei junge Leute in Eigeninitiative organisiert hatten.

Anlässlich der Zwiebelkirmes wurde der 1. Tag der Elektromobilität in Witten veranstaltet. Das Wetter spielte mit, bei strahlendem Sonnenschein war die Ruhrstraße sehr gut besucht. Die Wittener Stadtwerke haben mitten im Zentrum der Stadt zwei Ladeparkplätze mit einer Ladesäule eingerichtet, für die zahlreichen Aussteller und Besucher mit Elektroautos wurden am Ausstellungstag zusätzlich dicke Stromleitungen verlegt, so dass alle Autos mit Strom versorgt werden konnten.

Die drei Fahrzeuge des Autohauses Rüschkamp von Chevrolet und Peugeot

Die drei Fahrzeuge des Autohauses Rüschkamp von Chevrolet und Peugeot fanden große Beachtung.

Das Autohaus Rüschkamp stellte einen Chevrolet Volt (baugleich mit dem Opel Ampera) aus, sowie einen Peugeot Partner electric und einen Peugeot iOn. Das Interesse an der Elektromobilität war groß, viele Fachgespräche wurden geführt, das Informationsangebot diverser Autohäuser und der Vereine ISOR Dortmund und ruhrmobil-E Bochum wurde bestens angenommen.

Besonders nachmittags strömten viele Gäste durch die Ruhrstraßen im Wittener Zentrum

Besonders nachmittags strömten viele Gäste durch die Ruhrstraßen im Wittener Zentrum.