Der Stand des Projekts „Langstrecken Elektromobilität (LEM)“ auf dem Luise-Albertz-Platz © EneSys
Unter dem Motto „Elektromobilität (er)fahrbar machen!“ fand am Samstag, den 14.09.2013, im Centro Oberhausen der Bürgertag der Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr statt. EneSys bot Testfahrten an und präsentierte das Projekt „Langstrecken Elektromobilität (LEM)“ der Öffentlichkeit sowie Vertretern aus der Politik.
Impressionen vom Bürgertag:
Klimaschutzminister des Landes NRW Johannes Remmel und Dr. Veit Steinle, Abteilungsleiter im BMVBS, besuchen den Stand. © EneSys

Im Gespräch mit Herrn MD Karl-Uwe Bütof (Leiter der interministeriellen Arbeitsgruppe Elektromobilität) © EneSys

Herr Prof. Sourkounis klärt technische Detailfragen. © EneSys
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Kooperationspartner sind die Adam Opel AG, die Delphi Deutschland GmbH, der Opel-Händlerbetrieb Franz Rüschkamp GmbH & Co. KG, die GLS Gemeinschaftsbank eG, die Stadtwerke Bochum Holding GmbH und die USB Bochum GmbH sowie BP Europe SE / Aral.
Informationen zum Projekt Langstrecken Elektromobilität (LEM)