Das Drehstromnetz ist ein Ladenetz auf Gegenseitigkeit

Drehstromkiste bei Rüschkamp in Selm

Drehstromkiste bei Rüschkamp in Selm

Das Drehstromnetz wurde im Sommer 2006 von Holger Keser gegründet. Besonders 2012 breitete sich das Netz stärker aus. In den östlich gelegenen Bundesländern wurden und werden gezielt Ladehalte durch einige Mitglieder des Netzwerkes gefördert, was der Beginn des selbstständigen Wachstums in Ostdeutschland ist. Jetzt gibt es Ladehalte in und um Berlin wie auch in der Nähe von Leipzig.
Das Konzept funktioniert im Netzwerkaufbau sehr schnell und effektiv, denn jeder Fahrer der die Informationen zum Laden beziehen möchte, bietet zunächst selbst einen Drehstromanschluss an. Ist seine Installation betriebsbereit, kann er kostenlos und ohne
weitere Zugangsbedingungen alle bereits vorhandenen und kommenden Ladehalte nutzen. Es kommen also nur die Personen zum Laden, die sich selbst aktiv am Aufbau des Netzes beteiligen. (Eingeschränkter Nutzerkreis, derzeit etwa 230).
Vom Aufbau profitieren nur die beteiligten Elektrofahrer selbst, da eine Vermarktung des Netzes nicht gewünscht und nicht erlaubt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.