Archiv für den Monat: Mai 2013

Kleine Steckerkunde zur Erstinformation – wie lade ich ein Elektroauto?

Jeder kennt den Schukostecker. Daher wurden die neueren Elektrofahrzeuge alle mit einem Ladekabel mit Schukostecker ausgeliefert. Diese Stecker verkraften 16 A nur kurzzeitig, daher werden unsere Elektrofahrzeuge seit einiger Zeit nur noch mit
Ladekabeln mit einer Strombegrenzung auf 10 A ausgeliefert. Sie werden jetzt Notladekabel genannt.
Wesentlich bessere Kontakte haben die blauen CEE-Campingstecker. Sie vertragen auch für lange Zeiten 16 A, Daher werden diese CEE-Stecker schon seit über 15 Jahren von den „alten Hasen“ der Elektroautofahrer bevorzugt.
„Typ 2 ist die Bezeichnung für einen Stecker, welcher in Europa für die Ladung von Elektrofahrzeugen an Ladesäulen im Januar 2013 von der EU-Kommission als Standard festgelegt wurde. Er wird in Deutschland auch nach der Firma, die ihn entwickelt hat, als Mennekes-Stecker bezeichnet. Der Stecker-Typ 2 besitzt die drei Außenleiterkontakte L1, L2 und L3, einen Kontakt für den Neutralleiter und einen Kontakt für den Schutzkontakt. Weiterhin gibt es den PP-(Proximity Pilot)-Kontakt, um die Anwesenheit des Steckers festzustellen und den CP (Control Pilot), um die Steuersignale zwischen Elektrofahrzeug und Stromtankstelle auszutauschen. Der Typ 2 ist Teil des Ladekabels.
Die Nutzung des Typ 2 kann entweder einphasig mit einer netzüblichen Wechselspannung von 220 V bis 240 V oder mit einer Spannung von 400 V erfolgen. Der Stecker ist in der Regel auf einen Strom von bis zu 63 A ausgelegt.“ (nach Wikipedia)

Typ2 - Typ1 -Ladekabel für Ladesäulen

Typ2 – Typ1 -Ladekabel für Ladesäulen

Auf der anderen Seite dieser Ladekabel befindet sich auf der Autoseite der Typ 1-Stecker (eigentlich eine Steckbuchse, weiblich). „Der Steckertyp 1 hat 5 Steckkontakte, zwei Kontakte für einphasigen Wechselstrom, eine Erdung, und zwei Signalkontakte, die kompatibel mit dem Anschluss am Auto sind.“ (nach Wikipedia)
Sind die Autos schnellladefähig – wie unser Peugeot iOn oder peugeot Partner – benötigt man eine spezielle Schnellladestation, an der ein dicker Stecker für Gleichstrom (400 V) von 20 bis 50 kW fest angebaut ist. Damit verkürzt sich die Ladezeit auf bis zu 30 min. (80%).
Ladekabel-Angebote bei Rüschkamp Ladekabel-Set, 10 A, Schuko/Typ 1-Stecker

10A - Notladekabel mit Schukostecker

10A – Notladekabel mit Schukostecker

Dieses Standard-Stromkabel kann schnell aufgerollt werden und passt perfekt in den
Gepäckraum.
• Stecker passt in jeden Standard-Stromanschluss
• Mit praktischem Haltegriff
• Kabellänge: 6 m
Katalog-Nr. 24 00 080
Teile-Nr. 22865053
€ 475,00*

___________________________________________________________________________

Heimladestation, 16 A, Festanschluss/Typ 1-Stecker

Opel Heimladestation

Opel Heimladestation

Diese Ladestation hat ein langes, sich in der Länge anpassendes Spiralkabel. In der Garage installiert, ermöglicht es ein einfaches Aufladen der Opel Ampera Akkumulatoren.
Bitte beachten: die Installation muss von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt
werden.
Katalog-Nr. 17 02 005
Teile-Nr. 22865055
€ 444,00*

____________________________________________________________________

Ladekabel für öffentliche Ladestation, 16 A, Typ 2-/Typ 1-Stecker
KABEL, ZSB, MODUS-3, MENNEKES TYP 2 / J1772 1

MENNEKES Typ 2 - Ladekabel, 3-phasig, bis 32 A

MENNEKES Typ 2 – Ladekabel, autoseitig Typ 1

Katalog-Nr. 24 00 105
Teile-Nr. 522906528
€ 328,00

__________________________________________________
Wenden Sie sich bitte an Torsten Schubert:
Franz Rüschkamp GmbH & Co. KG
Viktoriastr. 73
44532 Lünen
02306202030 (Telefon)
023062020333 (Fax)
Schubert@autohaus-rueschkamp.de
http://www.autohaus-rueschkamp.de
http://www.facebook.com/autohausrueschkamp

Hier finden Sie das offizielle Lade-Angebot von Opel mit den aktuellen Preisen.

 

 

Rüschkamp-Ladestation mit Typ2-Steckdose 16A in Lünen

EBG-Ladesäule in Lünen, Schuko und Typ 2

EBG-Ladesäule in Lünen, Schuko und Typ 2 (11kW)

Wer ein Ladekabel mit Typ2-Stecker für sein Elektroauto besitzt, kann in Lünen bei Rüschkamp während der Öffnungszeiten kostenlos Strom bekommen (3-phasig, 16A =11kW). Natürlich können Sie bei uns ein solches Ladekabel auch günstig erwerben. Allerdings verfügt die Säule auch über eine Schukosteckdose.

Solarcarport liefert Sonnenstrom direkt ins Elektroauto – bei Rüschkamp in Lüdinghausen an der Seppenrader Straße 17

Ein Solarcarport ist die eleganteste Art, ein Elektroauto mit Strom zu versorgen. Die Energie der Sonne fließt direkt in die Batterien, umweltfreundlicher geht es kaum. Den überschüssigen Strom kann man ins Netz einspeisen oder speichern. Der Ladestrom lässt sich über einen Sensor an die Lichtverhältnisse anpassen.
Wenn Sie Interesse haben, vermittelt das Autohaus Rüschkamp gerne die entsprechenden Kontakte.

Unser erstes Solarcarport, Standort Lüdinghausen

Unser erstes Solarcarport, Standort Lüdinghausen

Preisgünstige Wallbox von Opel

Opel Heimladestation

Opel Heimladestation

Für den Opel-Ampera und den Chrevrolet Volt sowie den Peugeot iOn und partner Electric empfehlen wir die preisgünstige Wallbox von Opel.
Mit 16 A kann man fast alle modernen Elektroautos mit dieser Heimladestation in der heimischen Garage oder unter dem eigenen Carport laden. Bei Bedarf kann man sich diese Wallbox zusätzlich auch noch am Arbeitsplatz montieren lassen.
Bei Rüschkamp in Lüdinghausen an der Steverstraße 29 ist eine solche Wallbox montiert, ebenso in der Ausstellungshalle an der Seppenrader Straße 17. Hier kann man sie besichtigen und ausprobieren.

Unser Peugeot iOn ist unser Alltagsauto mit hohem Spaßfaktor

Seit 1999 fahre ich elektrisch. Anlässlich der Einweihung der PV-Anlage auf unserer Schule bekam diese von Joan Hendrik Rüschkamp einen gebrauchten CityEL zur Gründung einer Schul-AG. Wir nannten uns Sunny-Cani-Team und hatten bald vier solcher
elektrischen Kabinenroller.

My beautiful pictureVorbereitung auf die Tour de Ruhr 2008

Wir richteten uns eine Werkstatt ein, bastelten eifrig gemeinsam und beteiligten uns regelmäßig an der Tour de Ruhr.
Als ich privat ein größeres Auto benötigte, leaste ich zunächst von Rüschkamp einen Peugeot iOn, um ihn auf Herz und Nieren zu prüfen. Meine Frau und ich waren begeistert und entschlossen uns zum Kauf.

DSCN4497Akl Mit unserem iOn in Brüssel bei der Tour de Ruhr 2012

Der Kleine entwickelte sich bald zu unserem geliebten Allround-Auto für alle Tage. Er ist ein überaus praktisches Raumwunder, fährt umweltfreundlich und äußerst günstig, und das flotte Fahren ohne Lärm und Abgase macht zudem noch großen Spaß.
B.L. aus S.

Ladestellen bei Rüschkamp: Lüdinghausen, Steverstraße 29

Drehstromkiste in Lüdinghausen, Steverstraße 19

Drehstromkiste in Lüdinghausen, Steverstraße 19

Eine der ältesten und wegen der günstigen Lage immer noch sehr häufig besuchten Ladestellen befindet sich in Lüdinghausen an der Steverstraße 29, dem früheren Stammsitz des Autohauses Es ist eine Drehstromkiste, die aber für alle frei geschaltet ist.
Man findet dort eine Drehstromsteckdose mit 16 A, eine CEE-Campingsteckdose und eine Schukosteckdose.

Opel Wallbox - mit 16 A einphasig mit Typ1-Stecker laden

Opel Wallbox – mit 16 A einphasig mit Typ1-Stecker laden

Seit geraumer Zeit ist dort auch eine Opel-Wallbox installiert mit integriertem Typ1-Stecker. Damit kann man einphasig mit 16A laden (Ampera, Volt, iOn, Partner Electric).

8. März 2011: Endlich ist es so weit – der erste eigene Peugeot iOn ist da!

Der erste Peugeot iOn bei Rüschkamp

Der erste Peugeot iOn bei Rüschkamp

Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung: beim Autohaus Rüschkamp kommt das erste rein elektrisch angetriebene Großserienfahrzeug an. Geschäftsführer Joan Hendrik Rüschkamp unternimmt selbst die Jungfernfahrt und macht ein erstes Foto: lautlos – abgasfrei – im Einklang mit der Natur.

Stromstellen finden mit LEMnet.org

Stromstellen in der Karte von LEMnet

Stromstellen in der Karte von LEMnet

Einer der ältesten und zuverlässigsten Stromstellenfinder ist das LEMnet.
Eine interaktive Karte sowie Apps fürs Navi und Smartphone sorgen dafür, dass man Ladestellen schnell und zuverlässig findet.
Wer mehr wissen möchte über die Entstehungsgeschichte und die Betreiber, hole sich  hier die Informationen.

Beim Forum Lünen wird der Peugeot iOn im Autohaus Rüschkamp vorgestellt

Zum ersten Mal wird der Peugeot iOn bei Rüschkamp gezeigt.

Zum ersten Mal wird der Peugeot iOn bei Rüschkamp gezeigt.

Ein großer Tag in der Geschichte der Elektromobilität im Autohaus Rüschkamp: am 30.11.2010 beim ersten regionalen Forum zur Elektromobilität in Lünen wird mit dem Peugeot iOn erstmals ein Großserienfahrzeug mit rein elektrischem Antrieb gezeigt. „Erfahren“ wird man den iOn erst später können, wenn das erste eigene Fahrzeug geliefert wird.

RWE ist in NRW der größte Anbieter von Ladestationen

RWE Ladesäule - hier braucht man einen Typ2-Stecker

RWE Ladesäule – hier braucht man einen Typ2-Stecker

Seit 2008  baut RWE ein neues Ladenetz auf. Die Ladestationen sind mit einer Typ 2-Steckdose ausgestattet, mit der eine Kommunikation des Autos mit dem Ladenetz möglich ist.
Wenn man Mitglied (Monatsgebühr 5 €) wird, bekommt man für das Freischalten und das Abrechnen eine ID-Nr. und ein Passwort. Nichtmitglieder können sich über das Handy eine Ladestation für eine vorgewählte Zeit frei schalten.
Bei der BEW in Wipperfürth kann man einen Autostromvertrag ohne monatliche Grundgebühr abschließen. Verschiedene Anbieter in NRW sind über Roaming angeschlossen.